Workshop - Faszien in Theorie und Praxis (2012-159)
Beendet
Faszien in Theorie & Praxis
Dieser Kurs ist nicht mehr buchbar.
Weitere Fortbildungen finden Sie hier.
Diese Fortbildung in Kooperation mit dem Faszien Fortbildungs Institut richtet sich an alle, die frisch in das spannende Thema Faszie eintauchen möchten.
Dieser Kurs bietet einen umfangreichen Einblick in die Therapie und das Training der Faszie in Theorie und Praxis sowie die neusten Erkenntnisse aus der Forschung.
Da es durch die Vielzahl an Kurs- und Therapieangeboten immer schwieriger wird, einen geeigneten Kurs für sich zum Thema Faszie zu finden, eignet sich dieses Format hervorragend, einen Überblick über verschiedenen Therapie- und Trainingsansätze zu erlangen.
Faszientraining und Faszientherapie
Unter Anleitung des Physiotherapeuten und Fascial Fitness Master Trainer Holger Jobst werden folgende Inhalte theoretisch, aber vor allem praktisch vermittelt
- Die Faszien (Definition, Aufbau, Funktion, Trainierbarkeit)
- Überblick über verschiedene Faszien Therapiemethoden
(FDM, SELOS-Therapie, Fascia Manipulation)
- Einsatz von Faszientools in der Praxis
- Einsatz der Faszienrolle in Training und Therapie
- Bestandteile des Faszientrainings in Theorie und Praxis
(Katapulteffekt, Sensorische Wahrnehmung, Fasziendehnungen)
Flossing in Theorie und Praxis
Faszientraining mit der Kettlebell
Fascial Rehab – Touch and Move – Exkurs in das Thema Faszien und Schmerz
Bitte bringen Sie Sportbekleidung mit.
Zielgruppe
Ergotherapeuten
Physiotherapeuten
Heilpraktiker
Masseure / medizinische Bademeister
Pflegeberufe
Medizinische Fachberufe
Trainer / Ausbilder
alle aus dem Gesundheitswesen
Sozial- u. Erziehungsberufe
Lehrer / Pädagogen
Therapeutische Berufe
Präventologen
Sportwissenschaftler
Sporttherapeuten
Gesundheitspädagogen (Abschlüsse: Diplom, Bachelor, Master)
Fitness- & Gesundheitstrainer/in
Erzieher
Heilpraktiker Psychotherapie
Gesundheits- & Krankenpfleger
Referent
Uhrzeiten
Samstag, der 12.12.2020 von 9.30 – 18.00 Uhr.
Sonntag, der 13.12.2020 von 9.00 – 15.00 Uhr.
Seminarnummer | 2012-159 |
Beginn | 12.12.2020 |
Ende | 13.12.2020 |
Unterrichtseinheiten | 16 |
Fortbildungspunkte | 16 |
Veranstaltungsort | Karl-Wiechert-Allee 66, 30625 Hannover |
Seminargebühr | 320,00 € * |
Besonderheiten | *inkl. Skriptgebühr und Arbeitsmaterialien . In den Gesamtkosten enthalten sind neben den Seminarunterlagen außerdem Heiß- / Kaltgetränke sowie Pausensnacks. Sonstige Nebenkosten wie Anreise Übernachtung, Verpflegung oder Mittagessen sind im Kurspreis nicht enthalten. |
beendet