Tonus Training nach Angelika Rieckmann 1.Teil 1406-28
Beendet
Neurologische, orthopädische und psychosomatische Erkrankungen führen oft zu gravierenden Veränderungen des Muskeltonus.
—————————————————————————-
Leider ist diese Veranstaltung schon beendet.
textileRef:11162553135df6c32c42109:linkStartMarker:“Wir können Ihnen aber ein Folge-Seminar anbieten.
Hier können Sie buchen”:http://www.leibnizkolleghannover.de/seminar-kalender.html
—————————————————————————-
Diese manifestieren sich in akuten und chronischen Fehlhaltungen und pathologischen Bewegungsabläufen. In der manuellen Behandlung mit TONUS-TRAINING normalisiert der Therapeut unter hoher Achtsamkeit die Spannung der Muskulatur beim Patienten und schafft damit die Voraussetzung für physiologische Haltung und Bewegung. Dabei wird zugleich die Körperwahrnehmung bewusst und aktiv trainiert. Neu geordnet und balanciert erlebt der Patient subjektive und objektive Verbesserungen, die nachhaltig wirken.
TONUS-TRAINING wird seit mehreren Jahren in Klinik und Praxis bei neurologischen und orthopädischen Krankeitsbildern erfolgreich angewandt Durch tägliche Rückmeldung der Patienten hat sich dieses für die Behandlung neurologischer und orthopädischer Patienten gleichermaßen geeignete, stimmige und erfolgreiche Behandlungskonzept entwickelt, welches eine Lücke schließt im gängigen Versorgungssystem unserer Patienten.
Auffinden von Tonusauffälligkeiten in Rumpf und Extremitäten
Erkennen muskulärer Zusammenhänge als Ursache für die Symptome
Regulieren des Muskeltonus durch manuelle und energetische Methoden
Lösen von Gelenkblockaden (u. a. Beinlängendifferenz, Beckenschiefstand, ISG)
Aktivieren und Stabilisieren der Regenerationsmechanismen
Gestaltung einer Ganzkörperbehandlung
Zielgruppe
Ergotherapeuten
Masseure / medizinische Bademeister
Physiotherapeuten
Referent
Uhrzeiten
1. Tag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
2. Tag: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Seminarnummer | 1406/28 |
Beginn | 15.06.2014 |
Ende | 16.06.2014 |
Unterrichtseinheiten | 16 |
Fortbildungspunkte | 16 |
Veranstaltungsort | Hannover |
Seminargebühr | |
Besonderheiten | Für die Teilnahme können 10 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender |
beendet