Tonca Klappmaul Puppenspiel Aufbaukurs (2110-44)
Klappmaulpuppen in der Betreuungsarbeit
Aufbaukurs: Tierfiguren Leben geben
Lebende Tierfiguren mit menschlichen Zügen
Geeignet als Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53c SGB XI
Puppen als figürliche Nachbildung eines Menschen oder Tieres gehören seit Beginn der
Menschheitsgeschichte zur Kultur in Kunst, Religion und Mythologie.
Die Faszination und Begeisterung, die von bespielbarer Puppen ausgeht, ist auch heute
ungemein.
Puppen sind das älteste Spielzeug. Bereits aus der Steinzeit sind figürliche Tonpuppen bekannt. Im alten Ägypten gab es bewegliche Puppen wie Löwen oder Krokodile mit beweglichen Kiefern. Die Faszination und Begeisterung, die von bespielbarer Puppen ausgeht, ist auch heute ungemein.
Insbesondere kostspielige Tierpuppen aus hochwertigen Material bieten Erwachsenen mannigfaltige Erlebnis- und
Spielmomente. Das Wichtigste aber ist wohl, dass Spieler die Handpuppen einfach zum Knuddeln gern haben und mit Ihnen einen schier unendlichen Schatz an Spielideen selbst entwickeln.
In diesem Aufbaukurs werden Handpuppen zur Betreuung pflegebedürftiger und demenzbetroffener Menschen eingesetzt.
In diesem Workshop werden Tierhandpuppen eingesetzt, denn diese haben einen anderen Aufforderungscharakter als kindliche Handpuppen, die negativ besetzt sein können.
Tierische Handpuppen lösen andere Assoziationen aus. Sie verlangen vor allem nicht, dass der Spieler redet. Mit ihnen lässt sich Zweisamkeit im nonverbalen Miteinander genießen.
So erreicht man oft Menschen, die nicht mehr sprechen.
Was lernen die Teilnehmer in diesem Seminar?
Jeder Teilnehmer erlernt, welches Tier zu dem Betroffenen passt.
Der Bär ist zum Beispiel der gute Freund und Beschützer. Das Schaf steht für die Opferbereitschaft, ist aber als Herdentier auch an die Gemeinschaft angebunden.
Das Schwein ist ein nährender Tröster, welches das Glücksprinzip und die Mutterschaft symbolisiert.
Das Eichhörnchen hat sich ins Besondere bei Menschen als hilfreich erwiesen, die einen inneren ungelösten Konflikt haben.
Unabhängig vom Grad einer Demenz kann es helfen unangenehme Themen aufzulösen. Es symbolisiert das Ende vom Alten und den Neuanfang.
Jedes Tier verrät unbewusst etwas, mit dem sich der Spieler identifiziert, um dann in die Rolle seiner Tierpuppe zu schlüpfen.
Damit kann eine Kommunikation gelingen, die so auf normalem Wege nicht möglich gewesen wäre.
Zielgruppe
Pflegeberufe
Medizinische Fachberufe
Sozial- u. Erziehungsberufe
Lehrer / Pädagogen
Therapeutische Berufe
Betreuungskräfte / Alltagsbegleiter
Interessierte, Studenten und Schüler
Begleitender Dienst
Ehrenamtliche
Referent
Uhrzeiten
Freitag, 29.10.2020, von 09.00 – 16.00 Uhr
Seminarnummer | 2110-44 |
Beginn | 29.10.2021 |
Ende | 29.10.2021 |
Unterrichtseinheiten | 6 |
Fortbildungspunkte | 6 |
Veranstaltungsort | Karl-Wiechert-Allee 66, 30625 Hannover |
Seminargebühr | 155,00 €* |
Besonderheiten | *inkl. Skriptgebühr und Arbeitsmaterialien . In den Gesamtkosten enthalten sind neben den Seminarunterlagen außerdem Heiß- / Kaltgetränke sowie Pausensnacks. Sonstige Nebenkosten wie Anreise Übernachtung, Verpflegung oder Mittagessen sind im Kurspreis nicht enthalten. Für die Teilnahme können 6 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender werden. |