Therapiemöglichkeiten bei Schluckstörungen (1811-130)
Beendet
Dieser Kurs ist leider nicht mehr buchbar.
Einen umfassenden Überblick über alle neurologischen Weiterbildungen beim Leibniz Kolleg Hannover erhalten Sie hier.
Die Fortbildung “Therapiemöglichkeiten bei Schluckstörungen” in Hannover gibt einen umfassenden Überblick zu verschiedenen Schluckstörungen in der Neurologie sowie deren Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten. Schwerpunkt ist die Auswirkung verschiedener Störungen auf Prozesse von Nahrungsaufnahme und das Schlucken sowie das Management dieser Probleme im klinischen und häuslichen Alltag.
Neurologische Störungen haben vielfältige Auswirkungen auf Prozesse des Schluckens und der Nahrungsaufnahme, die im Alltag oft durch kleine Tipps und Beachtung einfacher Schlucktherapiemethoden zu einer großen Verbesserung führen können. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer grundlegende Kenntnisse über die physiologische und pathologische Schlucksequenz. In Form von Selbsterfahrung, Partnerarbeit und anschaulichen, kliniknahen Videodokumentationen werden Alltagsprobleme der Dysphagie verdeutlicht und therapeutisches Vorgehen erarbeitet:
Haltungshintergrund und Ausgangsstellung
Anatomisches Wissen
Klinische Befundaufnahme
Therapeutische Intervention
Begleitung bei der Nahrungsaufnahme
Kursziel
Die Teilnehmer sollen unterschiedliche Schluckprobleme in der Neurologie kennenlernen und im klinischen Alltag differenzieren können. Sie sollen Probleme bei der Nahrungsaufnahme neurologischer Patienten erkennen und effektiv managen können.
Zielgruppe
Physiotherapeuten
Logopäden / Sprachtherapeuten / Linguisten
Ärzte
Pflegeberufe
Therapeutische Berufe
Referent
Uhrzeiten
Donnerstag, 08.11.2018 von 9.00 – 17.00 Uhr.
Freitag, 09.11.2018 von 9.00 – 17.00 Uhr.
Seminarnummer | 1811-130 |
Beginn | 08.11.2018 |
Ende | 09.11.2018 |
Unterrichtseinheiten | 16 |
Fortbildungspunkte | 16 |
Veranstaltungsort | Karl-Wiechert-Allee 66, 30625 Hannover |
Seminargebühr | 260,00 €* |
Besonderheiten | *Zzgl. 15,00 € Skriptgebühr. |
beendet