Strukturelle Akupunktur nach Dr. Yoshio Manaka - Aufbaukurs 1405-88b
Beendet
—————————————————————————-
Leider ist diese Veranstaltung nicht mehr buchbar.
textileRef:16566419725dee6870ec074:linkStartMarker:“Wir können Ihnen aber ein Folgeseminar anbieten.
Hier können Sie buchen”:http://www.leibnizkolleghannover.de/seminar-kalender.html
—————————————————————————-
Inhalte:
• Vertiefung: weitere Krankheitsmuster und deren Diagnostik
• Shinshasenpo: Techniken für die Behandlung von
Schmerzpunkten
• Shiraku: Blutige Nadelungstechnik auf Jing Punkten
• Ranshiho: flächige blutige Nadelungstechnik mit Schröpfglas
• Chinetsukyu : Direkte – tonisierende – Moxibustion
1. Tag
Einführung und Einführung in die Lehrinhalte
Schritt 1: Weitere Basismuster und
Behandlungsalternativen mit den IPK / zusätzl.
Nadelungsmöglichkeiten
Praxis Schritte 1 & 2
Kombination von Chishin mit Kyutoshin Techniken
Schritt 4: Empishin und Ryu Dauernadeln
2. Tag
Wahlkriterien zwischen den unterschiedlichen
Dauernadeltypen
Schritt 1: Weitere Behandlungsmuster
Schritt 3: Sotai und Okyu
Praxis Schritte 1-4
Shiraku, Dosierung im Allgemeinen, Voraussetzungen
und KI
Jing Punkte bluten lassen
Krähenfüße bluten lassen im Lenden- und
Nackenbereich und rundum Ni6
Praxis
3. Tag
Flussdiagramm des Manaka Systems
Schritt 3 und 4: Moxa/Intradermalnadeln auf
Sonderpunkten / Tonetsukyu
Schritt 5: Selbst-Sotai und weitere Sotai Techniken
(Schritt 3)
Praxis: Alle Behandlungsschritte wiederholen
Selbst-Sotai
Fragen
Zielgruppe
Ärzte
Heilpraktiker/in
Literaturempfehlung
Manakas Quantensprung – Dr. Yoshio Manaka ML Verlag Uelzen
http://sotaiho.de
Uhrzeiten
Seminarnummer | 1405/88b |
Beginn | 30.05.2014 |
Ende | 01.06.2014 |
Unterrichtseinheiten | 24 |
Fortbildungspunkte | 24 |
Veranstaltungsort | Hannover |
Seminargebühr |
beendet