Rückenschulleiter Lizenzverlängerung mit movedo® (1811-72)
Beendet
Dieses Seminar ist nicht mehr buchbar.
Weitere Fortbildungen im Bereich Sport und Fitness finden Sie hier.
Erleben Sie ein zeitgemäßes, innovatives und fachlich-hochwertiges Trainingskonzept für
den gesunden Rücken – zum eigenen Nutzen oder zur Verwendung als IGeL- oder Präventionsleistung bei Patienten und Kunden! Verlängern Sie Ihre Rückenschulleiterlizenz gemäß der KddR Richtlinien mit movedo und nutzen Sie die einmalige Kombination aus
• Yoga
• Pilates
• Qi Gong
• Rückentraining
• Meridiandehnung
Zur Verbesserung der
• Kraft
• Stabilisation
• Mobilisation
• Koordination
• Dehnfähigkeit
In 3 Schwierigkeitsstufen
• Leicht
• Mittel
• Schwer,
die als einfach zu erlernende „Choreographien“ unterrichtet werden.
In diesem Basiskurs unterrichten wir die Bewegungsfolge für das Level „Leicht“.
SEIT:
100.000 Generationen lebten die Menschen als Jäger und Sammler.
Seit 500 Generationen sind wir Ackerbauer und Viehzüchter.
Seit 10 Generationen sitzt auch das Fußvolk auf Stühlen.
Seit 0,1 Generationen arbeiten wir überwiegend am Computer.
Wir befinden uns auf dem Weg der Evolution und entwickeln uns zum „Gemeinen Sitzmenschen“!
Lernen Sie movedo in diesem Kurzvideo kennen:
movedo stellt sich vor
movedo ist eine sehr gute Möglichkeit, sich selbst, Patienten und Kunden vorbeugend oder
therapeutisch zu „behandeln“ und zu trainieren. Das Besondere an diesem Übungsprogramm ist, die sinnvolle Kombination von Übungen aus:
Das Fortbildungskonzept
1. Eigenkompetenz, u. a.:
Erlernen der Übungen für eine qualitativ hochwertige Ausführung und gute Korrekturmöglichkeiten.
2. Fachkompetenz, u. a.:
Erlernen wichtiger Prinzipien der vermittelten Inhalte (Pilates, Yoga, …). Sinnvolles und zeitgemäßes Rückentraining ist mit
verschiedenen „Produkten“ möglich. Hier lernen Sie eine sehr gut umzusetzende Kombination der Stärken verschiedener
Bewegungsansätze.
3. Methodenkompetenz, u. a.:
Erlernen möglicher Methoden zur Vermittlung von movedo®. Wir arbeiten nicht nur mit „Vormachen-Nachmachen“.
Verschiedene, bewährte Methoden zur Vermittlung von Bewegungsübungen werden angewandt.
4. Umsetzungskompetenz, u. a.:
Entwicklung von Ideen zur Umsetzung von movedo® in verschiedenen Märkten (Physio- und Sporttherapie, Gesundheit,
Firmen, Fitness, Tourismus u.a.).
Inhalte
• movedo® (Level „Leicht”) – Die Bewegungskombination
- Kurzform: 8 Übungen
- Langform: 20 Übungen
• zeitgemäßes, effektives und motivierendes Training für den Rücken
• funktionelle Ausführung der Einzelübungen (Pilates, Yoga, Rückentraining, Qi Gong, Meridiandehnung)
• die movedo® -Choreographie und deren körperlich-geistige Effekte erleben
• Die richtige Intensität für unterschiedliche Zielgruppen
• Möglichkeiten der Steuerung der Intensitäten
• Möglichkeiten und Grenzen der angewandten Trainingsmethoden
EXTRA:
Zum movedo® wurde eine GEMA-freie und auf die Übungsfolge abgestimmte Musik eingespielt und aufgenommen. Diese kann dabei unterstützen, sowohl die Trainer/Therapeuten als auch die Teilnehmer durch die Übungsfolge zu leiten. Die Musik kann über einen Cloud-Zugang gegen eine Gebühr in verschiedenen Varianten genutzt werden. Dadurch ergeben sich weitere Möglichkeiten zur Variation des movedo® -Trainings.
Beachten Sie bitte, dass die Verwendung des Namens und der Musik nutzungsrechtlich geschützt sind und gegen eine geringe Gebühr freigegeben werden können!
Zielgruppe
Physiotherapeuten
Heilpraktiker
Masseure / medizinische Bademeister
Trainer / Ausbilder
alle aus dem Gesundheitswesen
Sportwissenschaftler
Sporttherapeuten
Fitness- & Gesundheitstrainer/in
Referent
Uhrzeiten
Freitag, der 02.11.2018 von 13.00 – 20.00 Uhr.
Samstag, der 03.11.2018 von 9.00 – 17.00 Uhr.
Seminarnummer | 1811-72 |
Beginn | 02.11.2018 |
Ende | 03.11.2018 |
Unterrichtseinheiten | 16 |
Fortbildungspunkte | 16 |
Veranstaltungsort | Karl-Wiechert-Allee 66, 30625 Hannover |
Seminargebühr | 210,00 € |
Besonderheiten | Für das movedo®-Basisseminar gibt es keine Teilnahmevoraussetzung außer Neugier und Offenheit für ein „neues“ BewegungsKonzept. Für die Teilnahme können 10 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden. Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie das Refresher-/Updatezertifikat bzw. Lizenzverlängerung für den Rückenschulleiter gem. KddR-Richtlinien. Bitte bringen Sie sich bequeme und sportliche Kleidung mit. |
beendet