Musikalische Begleitung in der sozialen Betreuung (2111-201)
Auffrischungskurs für Betreuungskräfte(2-tägig)
Fortbildungen für Mitarbeitende in der Betreuung nach § 53c und § 45b SGB XI
Diese Fortbildung dient der Vertiefung gerontopsychiatrischer Themen, dem fachlichen Austausch, der Reflexion der täglichen Arbeit anhand von Fallbeispielen, der Erweiterung des Betreuungsangebotes und dem Austausch bewährter Angebote mit dem Schwerpunkt auf der musikalischen Arbeit mit Gruppen.
Das Seminar basiert auf neuesten Erkenntnissen der Hirn- und Demenzforschung in Bezug auf Musik sowie langjähriger Tätigkeit in der Begleitung alter, demenzerkrankter (oder desorientierter) und bedürftiger Menschen. Es verbindet praxiserprobtes Wissen und lösungsorientiertes „Handwerkszeug“ mit der Stärkung der Persönlichkeit der TeilnehmerInnen – Qualitäten, die sich im Betreuungsalltag nachhaltig bewähren.
– Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich –
Auffrischungskurs für Betreuungskräfte
Inhalte:
• Vertiefung von Wissen im Umgang mit Menschen mit gerontopsychiatrischen
Erkrankungen
• Reflexion der täglichen Arbeit
• Austausch und Vertiefen bewährter Angebote
• Grundlagen zur Betreuungsarbeit mit SeniorInnen
• Musik als Schlüssel zur Seele des Menschen
• Grundlagen zur erfolgreichen musikalischen Arbeit mit alten & desorientierten Menschen
• Ein anderer Weg der Kommunikation – das musikalische Miteinander
• Die Bedeutung der inneren Haltung
• Validation
• Das biologische Funktionsprinzip
• Musik als Träger der Erinnerungen
• Musikalische Biographiearbeit
• Rhythmus und Körperkontakt
• Singen und Bewegung
• Beispiele erfolgreicher musikalischer Interventionen (Audio & Video)
• Übungen für die musikalische Gruppenarbeit
• Anleitung zum Bau einfacher Rhythmusinstrumente
Zielgruppe
Pflegeberufe
Medizinische Fachberufe
Sozial- u. Erziehungsberufe
Therapeutische Berufe
Betreuungskräfte / Alltagsbegleiter
Begleitender Dienst
Ehrenamtliche
Referent
Uhrzeiten
Mittwoch, 11.11.2021 von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Donnerstag, 12.11.2021 von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Seminarnummer | 2111-201 |
Beginn | 11.11.2021 |
Ende | 12.11.2021 |
Unterrichtseinheiten | 16 |
Fortbildungspunkte | 16 |
Veranstaltungsort | Karl-Wiechert-Allee 66, 30625 Hannover |
Seminargebühr | 260,00 €* |
Besonderheiten | *zzgl. 10,00€ für Skriptgebühr und Arbeitsmaterialien . In den Gesamtkosten enthalten sind neben den Seminarunterlagen außerdem Heiß- / Kaltgetränke sowie Pausensnacks. Sonstige Nebenkosten wie Anreise Übernachtung, Verpflegung oder Mittagessen sind im Kurspreis nicht enthalten. Für die Teilnahme können 10 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden. |