Kompaktausbildung zum Burnout Berater (2011-67)
Beendet
Kursinhalt Kompaktausbildung zum Burnout Berater 7 Tage
Diese Ausbildung ist nicht mehr buchbar.
Weitere spannende Ausbildungen finden Sie hier.
Burnout, zu deutsch „Ausgebranntsein“, bezeichnet eine besonders ausgeprägte Form der Erschöpfung, die sowohl beruflicher als auch privater Natur sein kann. Durch ständigen negativen Stress, wie z.B. zu hohe Erwartungsansprüche, Versagensängste, chronische Überbelastung, ständige Frustration kann es zum Burnout kommen. Das ganzheitliche Erkennen der komplexen Zusammenhänge zwischen Arbeit und Leben, Krankheit und Vitalität, Lebensstil und natürlichen Rhythmen stellt die Grundlage einer guten Arbeit dar. Burnout tritt in allen Sozial-, Berufs-, Alters- und Bildungsgruppen auf. Erlernen Sie alles über die Ursachen und Hintergründe und lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, wie Sie dem Burnout der Klienten vorbeugen und Ihnen aus dem „Ausgebranntsein“ wieder zu Leistung und Glück verhelfen können.
Seminarinhalte:
• Das Burn-out-Syndrom
• Verlauf eines Burnout Prozesses
• Burnout Tests zur Identifikation
• Unterscheidungskriterien Burnout oder Depression
• Die 12 Burnoutphasen nach Freudenberger
• Posttraumatische Belastungsstörung
• Psychosomatosen
• Stress – Stressoren – Stressreaktion
• Resilienz
• Methoden zur Stärkung des Selbstwertes
• PakEs, das Fünf Ebenen Gesamtkonzept
• Möglichkeiten und Grenzen der Stressprävention
• Fantasiereisen
• Das Einmaleins der Achtsamkeit
• Seminarleiterschein für Autogenes Training nach J. H. Schultz mit Prüfung
• Auszüge aus der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson
• Anlaufstellen für Betroffene
• Sie erlernen in Selbsterfahrungs- und Gruppenarbeit unterschiedliche Techniken zur Kommunikation mit sich selbst und Ihrem Gegenüber
Die Ausbildung zum Burnout Berater beinhaltet den Seminarleiterschein für Autogenes Training nach J. H. Schultz.
Dazu gehört die Erstellung eines Kursplans und der Durchführung einer, von den Teilnehmern, selbst entwickelten Kurseinheit für Autogenes Training am 3. Tag des Seminars.
*Die Ausbildung des Burnout Beraters endet am 7. Tag mit der Durchführung einer selbst entwickelten Therapieeinheit. Diese Therapieeinheit wird von den Teilnehmern außerhalb, zuzüglich der Seminareinheiten angefertigt. *
Eventuell anfallende Hausaufgaben
Selbstbeobachtung und Reflexion sowie das weitere Arbeiten an der Erstellung der Lehrprobe. Diese Lehrprobe wird außerhalb, zuzüglich der Seminareinheiten von den Teilnehmern angefertigt.
(Zur Erstellung des Kursplans kann ein Laptop benutzt werden.)
Was sie mitbringen sollten
Einfühlungsvermögen, Freude am Umgang mit Menschen und die Fähigkeit bzw. Bereitschaft zur Selbstreflexion sollten Grundvoraussetzung für diese Ausbildung sein.
Kontraindikationen:
Das Autogene Training sollte bei bestimmten Erkrankungen wie z.B. Epilepsie, Herzerkrankungen und psychischen Erkrankungen nur nach Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt durchgeführt werden. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Kursbeginn!
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und warme Socken mit zum Seminar.
Zielgruppe
alle aus dem Gesundheitswesen
Referent
Uhrzeiten
Montag, 14.12.2020 von 8.30 – 17.15 Uhr.
Dienstag, 15.12.2020 von 8.30 – 16.30 Uhr.
Mittwoch, 16.12.2020 von 8.30 – 17.15 Uhr.
Donnerstag, 17.12.2020 von 8.30 – 17.15 Uhr.
Freitag, 18.12.2020 von 08.30 – 17.15 Uhr.
Samstag, 19.12.2020 von 8.30 – 16.15 Uhr.
Sonntag, 20.12.2020 von 8.30 – 17.15 Uhr.
Seminarnummer | 2011-67 |
Beginn | 14.12.2020 |
Ende | 20.12.2020 |
Unterrichtseinheiten | 74 |
Fortbildungspunkte | 50 |
Veranstaltungsort | Karl-Wiechert-Allee 66, 30625 Hannover |
Seminargebühr | 1.395,00 €* |
Besonderheiten | *zzgl. 50 € Schutzgebühr Skript und Seminarunterlagen. Für die Teilnahme können 20 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden. BILDUNGSURLAUB |
beendet