Geerbte Trauer - Transgenerationale Weitergabe von Kriegstraumata (2101-33)
nicht mehr buchbar
Kriegsenkel – die Kinder der Kriegskinder (3-Tage Bildungsurlaub Seminar)
Schon seit längerem weiß die Trauma Forschung, dass unbehandelte Traumata an nachfolgende Generationen weitergegeben werden.
Der 2. Weltkrieg hat allein in Deutschland Millionen Menschen traumatisiert, ohne dass Betroffene eine Möglichkeit gehabt hätten, sich um Heilung dieser schweren psychischen Verletzungen zu kümmern.
Besonders die Kinder des letzten Krieges haben gelernt, über ihre traumatisierenden Erfahrungen besser zu Schweigen und meist das Verdrängen als einziges Mittel des Umganges damit praktiziert.
Ablauf und Inhalte
1.Tag Einführung in das Thema:
- Traumatisierende Kriegserlebnisse und prägende Lebenssituationen
- Trauma + posttraumatisches Stresssyndrom
- Transgenerationale Weitergabe von Traumatisierungen
- Umgang mit Trauer im Kontext des Themas
- Ausklang des Tages, Raum für Fragen
2.Tag Eigene Betroffenheit
- Teilnehmerrunde eigene Betroffenheit Trauer
- Beispiele zum folgenden Thema
- Teilnehmerrunde Kriegs- Kind, – Enkel, – Urenkel
- Bezug des Themas zur Arbeitssituation der Teilnehmer
3.Tag Umgang mit Betroffenen in Begleitung, Pflege und Therapie
- Eigene Haltung gegenüber Betroffenen
- Arbeitstechniken, Rituale
- Konkrete Fälle aus der Arbeitssituation der Teilnehmer
- Selbstfürsorge, Supervision
Zielgruppe
Ärzte
Pflegeberufe
Medizinische Fachberufe
Psychologen
Sozial- u. Erziehungsberufe
Trauerbegleiter u. Seelsorger
Therapeutische Berufe
Heilpraktiker Psychotherapie
Interessierte, Studenten und Schüler
Begleitender Dienst
Ehrenamtliche
Referent
Uhrzeiten
Montag, 25.01.2021 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Dienstag, 26.01.2021 von 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Mittwoch, 27.01.2021 von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Seminarnummer | 2101-33 |
Beginn | 25.01.2021 |
Ende | 27.01.2021 |
Unterrichtseinheiten | 24 |
Fortbildungspunkte | 24 |
Veranstaltungsort | Karl-Wiechert-Allee 66, 30625 Hannover |
Seminargebühr | 425,00 € * |
Besonderheiten | *Ausgewiesene Seminarpreis zzgl. 15 € Schutzgebühr für Skript und Seminarunterlagen. BILDUNGSURLAUB |
nicht mehr buchbar