Flossing Workshop - Kompressions-basierte Technik zur Leistungssteigerung (1810-71)
Beendet
Diese Weiterbildung ist bereits beendet.
Unser spannendes Kursangebot rund um Ihre Fortbildung im Bereich Sport und Fitness finden Sie hier.
Flossing – DER Fitnesstrend zur Leistungssteigerung und Verbesserung der Durchblutung der Muskeln und aller umliegenden Strukturen. Flossing – DER Fitnesstrend zur Leistungssteigerung und Verbesserung der Durchblutung der Muskeln und aller umliegenden Strukturen.
Ursprünglich entwickelt wurde das Flossing vom amerikanischen Physiotherapeuten und Crossfitness-Trainer Dr. Kelly Starrett. Konsequent weiterentwickelt wurde die Methode später von Sascha Seifert und Dominik Suslik in Zusammenarbeit mit namenhaften Referenten aus Leistungssport & Therapie und der Ludwig Artzt GmbH. Die Trainingsmethode basiert auf kompressions-basierten Techniken mit einem elastischen Latexband, dem s.g. Flossband. Dieses findet hier systematische Anwendung nach Prinzipien aus der Physiotherapie in Verbindung mit dem Functional- & Athletiktraining. Das Vitality Flossing-Konzeot setzt neben muskeldynamischen Übungen wie Pendeln, Schwingen & Faszientraining vor allem im Bereich Gelenkmechanik und Gewebeleitfähigkeit an. In diesem kurzen Workshop zeigt Ihnen Frau Rahn wie man Beweglichkeitsdefizite erkennt und mit der Flossingtechnik (be)arbeitet. Das Motto lautet: “Optimieren durch Komprimieren”! Die Ergebnisse sind faszinierend.
O-Töne
“Schnelle Reduktion muskulärer Probleme, auch langfristig.”
Jan Grieshammer, Sportwissenschaftler / Athletik Trainer, FIT TEAM Chemnitz
“Unmittelbar nach harten Spielen nutzen wir das Flossband, um lädierte Körperpartien zu umwickeln, das bringt kurzfristig Entlastung und ein freieres Körpergefühl.”
Kai Häfner & Erik Schmidt, Handballeuropameister 2016
“In meiner Praxis setze ich das Flossband täglich in der Betreuung meiner Patienten und Sportler ein, sowohl nach Verletzungen als auch zur schnelleren Regeneration.”
Beatrix Baumgartner, MSPhT, FasciaCenter Wien
Kontraindikationen
Hautkrankheiten
Arterielle Verschlusskrankheiten bei Herzinsuffizienzen
Tumore
Bakterielle Entzündungen
Zielgruppe
Physiotherapeuten
Ärzte
Heilpraktiker
Masseure / medizinische Bademeister
Sportwissenschaftler
Sporttherapeuten
Uhrzeiten
Sonntag, der 21.10.2018 von 9.00 – 17.00 Uhr.
Seminarnummer | 1810-71 |
Beginn | 21.10.2018 |
Ende | 21.10.2018 |
Unterrichtseinheiten | 8 |
Fortbildungspunkte | 8 |
Veranstaltungsort | Karl-Wiechert-Allee 66, 30625 Hannover |
Seminargebühr | 155,00 € * |
Besonderheiten | Dozentin: Stefanie Rahn |
beendet