Ausbildung zum/r Berater/in für ganzheitliche Augenmethoden (1809-123)
Beendet
Diese Ausbildung ist leider nicht mehr buchbar – zukünftige Themen, rund um ganzheitliche Augenmethoden, finden Sie hier.
In der praxisorientierten Ausbildung zum/r Berater/in für ganzheitliche Augenmethoden im Leibniz Kolleg Hannover erhalten Sie ein komplettes augenspezifisches Wissen aus 2 verschiedenen Berufsgruppen, von heilpraktischer und augenoptischer Seite beleuchtet.
Modul 1
Augenoptisches Grund-Wissen, naturheilkundlich auf den Punkt gebracht.
Sie erhalten einen umfassenden Überblick, wie eventuell einseitige Belastungen des Sehsystems von Ihnen oder dem Betroffenen selbst reguliert werden könnten, erkennen Sie Zusammenhänge zwischen Alltagsanforderungen an das Sehsystem, Körperhaltung und Brillenverordnung hinaus.
Sie lernen Menschen zu beraten und sie auf ihrem Weg der Augengesundheit ein Stück weit zu begleiten.
*Ziele und Inhalte *
- Augenmethoden
- Anatomie
- Bedeutung von Licht und Farbe als Farblichtanwendung
- Faktor, Stress, Ernährung, Licht vegetatives Nervensystem Reaktionen am Auge
- Bates Methode
- Sehbereiche nach Skeffington
- Bates VS. Skeffington
- Shaolin Augen Übungen
- Visualtraining
- Bioptertests
- Der van Orden Stern (VOS) Separates Testverfahren und Verlaufskontrolle
- Fusions- und Vergenztrainer
- Augenpflege
- Augen- Entspannungstechniken u.a. mit Augen Qi Gong
- u.v.m.
Die Modular aufgebaute Grundausbildung zum/r Berater/in für ganzheitliche Augenmethoden
besteht aus zwei Modulen zu je 52 UE (die Möglichkeit zur zusätzlichen Hospitation ist gegeben)
Ziele des Moduls 1:
Durch die selbständige Arbeit im Visualtrainings Segment ist das Modul insbesondere durch die Augenoptik und das ganzheitliche sowie optometrische Augen- und Visualtraining geprägt Frau Scheible-Dimou, als ausgebildete und professionell arbeitende Optikerin und Visualtrainerin nach Skeffington ist für die Bewegung, das Aktive und das Erhalten der Sehkraft orientiert. Mit ihrer speziellen Ausbildung im Sportbereich, mit dem Training der Spitzensportler, ist sie topfit in ihrem Bereich und gibt bei der Ausbildung den größten Teil für das kinästhetische Wissen bei.
Zielgruppe
Heilpraktiker
Augenärzte
Referent
Literaturempfehlung
Seese, U.: Sehen – muss man lernen: Sehen – kann man lernen
Blomberg, H.: Bewegungen, die heilen: Einfache Übungen für jedes Alter. RMT hilft bei ADHS, Lern- und Verhaltensproblemen
Goddard-Blythe, S.: Greifen und Be Greifen: Wie Lernen und Verhalten mit frühkindlichen Reflexen zusammenhängen
Uhrzeiten
Donnerstag, der 27.09.2018 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Freitag, der 28.09.2018 von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag, der 29.09.2018 von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Sonntag, der 30.09.2018 ab 9.00 Uhr, Ende je nach Teilnehmerzahl und Rückfragen.
Seminarnummer | 1809-123 |
Beginn | 27.09.2018 |
Ende | 30.09.2018 |
Unterrichtseinheiten | 52 |
Fortbildungspunkte | 50 |
Veranstaltungsort | Karl-Wiechert-Allee 66, 30625 Hannover |
Seminargebühr | 1.690,00 € * |
Besonderheiten | Ratenzahlung möglich – sprechen Sie uns an! BILDUNGSURLAUB *Im Seminarpreis sind warme & kalte Getränke, Obst & Snacks pro Seminartag enthalten. |
beendet