Ausbildung - Orthopädischer Rückenschulleiter nach Dr. Brügger (1801-01)
Beendet
Dieser Termin ist leider bereits beendet.
Weitere Termine rund um die Ausbildung zum orthopädischen Rückenschulleiter finden Sie hier.
Orthopädischer Rückenschulleiter – Die neue Ausbildung nach Dr. Brügger in Hannover, Niedersachsen
Theorie
Die Ausbildung zum Rückenschulleiter vermittelt einen Überblick zum Thema „Funktionelle Haltungs- und Bewegungsprobleme“ – basierend auf den wissenschaftlichen Arbeiten von Dr. Brügger.
Ein grundlegender Baustein des Brüggerischen Denkens, der Ausbildung zum Rückenschulleiter und der modernen Rückenschule ist die Erkenntnis, dass der Ort des Schmerzes nicht gleich mit dem entsprechenden Schmerzsyndrom gleichzusetzen ist.
Nachhaltigkeit
In der Ausbildung werden die Bereiche präventive und rehabilitative Rückenschule umfassend erarbeitet und die Kernziele nach dem Leitfaden der Prävention der GKV 2010 präsentiert:
- Stärkung physischer und psycho-sozialer Gesundheitsressourcen
- Verminderung von Risikofaktoren
- Bewältigung von psychosomatischen Beschwerden und Missbefindungszuständen
- Aufbau und Bindung an gesundheitssportliche Aktivität
- Verbesserung der Bewegungsverhältnisse
- Aufbau und Bindung an regelmäßige gesundheitssportliche Aktivität
Struktur
Weitere Seminarblöcke befassen sich mit dem Themen Planung, Aufbau, Organisation, Finanzierung und Vermarktung. Sie betrachten die Rückenschule aus der Sicht des „Unternehmers“ und zeigen z.B. was es nach dem Seminar in der „Aufbauphase“ zu beachten gilt. Der Marketingblock bietet zahlreiche Tipps für den unternehmerischen Erfolg der Rückenschule.
Kurs-Inhalte
- Allgemeine Grundlagen zur Rückenschule
- Einführung in das Funktionelle Verständnis
- Allgemeine Grundlagen zum Rückenschmerz als bio-psycho-soziales Problem
- Planung, Durchführung und Evaluation eines Rückenschulprogramms auf der Basis der 7 bzw. 10 Lernschritte der Brüggerrückenschule
- Verhältnisprävention Grundlagen der Ergonomie
- Aufbau, Organisation und Finanzierung einer Rückenschule und Marketingplan
- Richtige Ernährung
- Moderne Präsentationsstrategie
- Qualitätssicherung und Evaluation
- Prüfung (schriftlicher und praktischer Test)
Der Abschluss
Es werden ein schriftlicher und ein praktischer Test durchgeführt. Am Ende des Kurses erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat. Da es sich um einen Zertifikatskurs handelt, ist 100-%ige Anwesenheit erforderlich!
Vorteil für Sie
Sie erwerben mit der Zusatzqualifikation “Orthopädischer Rückenschulleiter nach Dr. Brügger” ein von den Krankenkassen anerkanntes Zertifikat (Orthopädischer Rückenschulleiter). Mit diesem können Sie nach dem Abschluss der Physiotherapieausbildung sofort als Rückenschultrainer für Rückenschulpräventionsgruppen bei den Krankenkassen, den Volkshochschulen oder anderen Institutionen beginnen. Die Teilnahme ist bereits ab dem 2. Ausbildungsjahr möglich – das Zertifikat erhalten Sie gemeinsam mit Ihren Examensunterlagen nach bestandener Prüfung.
- Bessere Bewerbungschancen gegenüber Mitbewerbern durch das Zertifikat
Prävention-Rückenschule. - Verbessert Ihre finanziellen Möglichkeiten durch ein zweites berufliches,
unabhängiges Standbein außerhalb Ihrer zukünftigen Praxistätigkeit: Nach
dem Abschluss der Physiotherapieausbildung können Sie sofort als Rückenschultrainer
für Rückenschulpräventionsgruppen bei den Krankenkassen, den
Volkshochschulen oder anderen Institutionen beginnen. - Sie können ohne Praxiserfahrung Kurse anbieten, da ein Konzept zur direkten
Umsetzung im Kurs vermittelt wird. - Nach Examensabschluss ist eine direkte Abrechnung mit den Krankenkassen
möglich, d.h. Sie benötigen kein Rezept vom Arzt. - Sie erhalten die einmalige Möglichkeit im Anschluss an diesen Kurs in die
Funktionelle Schmerztherapie nach Dr. Brügger FSB® – Einzeltherapie mit
Ausbildung zum Schmerztherapeuten einzusteigen.
Zielgruppe
Physiotherapeuten
Ärzte
Heilpraktiker
Masseure / medizinische Bademeister
Trainer / Ausbilder
Praxisinhaber / Führungskräfte
Präventologen
Sportwissenschaftler
Sporttherapeuten
Referent
Uhrzeiten
Mittwoch, der 31.01.2018 von 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr.
Alle Folgetage von 08:30 Uhr bis 19:00 Uhr.
Seminarnummer | 1801-01 |
Beginn | 31.01.2018 |
Ende | 04.02.2018 |
Unterrichtseinheiten | 60 |
Fortbildungspunkte | 50 |
Veranstaltungsort | Karl-Wiechert-Allee 66, 30625 Hannover |
Seminargebühr | 520,00 € * |
Besonderheiten | *Zzgl. 25,00 € *Gebühr für das Skript Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhält jeder Teilnehmer ein Rückenschulzertifikat für die präventive und rehabilitative Rückenschule nach Dr. Brügger, welches von den Kassen als rehabilitative und präventive Rückenschule nach § 20 und § 43 SGB V anerkannt wird. Bitte bringen Sie lockere Gymnastikkleidung und / oder Sportbekleidung und Laufschuhe (für ein kleines Outdoor-Programm) mit zum Seminar. |
beendet