Armtherapie nach Schlaganfall (2103-120)
Intensivtherapie und Rehabilitation nach Schlaganfall
Das Seminar „Armtherapie nach Schlaganfall“ zeigt neue Therapieansätze und Möglichkeiten zur Behandlung von schweren Paresen nach einem Schlaganfall.
Ein besonderer Schwerpunkt des Seminars ist die ganzheitliche Betrachtung des Patienten von der Klinik bis zur Nachsorge.
Die Behandlung des „schwerbetroffenen Armes“ bleibt eine große Herausforderung in der therapeutischen Praxis. Begrenzte Behandlungszeit im ambulanten Setting, zunehmende Spastizität, beginnende Kontrakturen und ein erlernter Nichtgebrauch sind nur einige Faktoren die kontinuierliche Therapieerfolge verhindern. Wiedererlangte Hand- und Armfunktionen können nicht in den Alltag übernommen werden.
Viele neue Erkenntnisse der Rehabilitationswissenschaften zeigen, dass eine Verbesserung der motorischen Fähigkeiten von Schlaganfallpatienten möglich ist. Dennoch finden diese Therapieansätze nur langsam den Weg in die physio- und ergotherapeutische Praxis.
Nutzen Sie die langjährigen Erfahrungen in der komplexen Arm-Intensivtherapie der Hellmuth & Thiel, Praxis für Sensomotorik und Rehabilitation aus Potsdam.
Moderne Therapieansätze und die Förderung der Eigenaktivitäten des Patienten stehen hier im Vordergrund. Die Kursteilnehmer werden theoretisch und praktisch in das Behandlungskonzept eingeführt.
Seminarthemen
• Besonderheiten und Erholungschancen des schwerbetroffenen Arms
• Befunderhebung
• Lagerung und frühe Mobilisation mit dem MOBILAS® Konzept
• Einsatz von Kleingeräten (Panat-Laptool®, Basic-Board, Novafon)
• Funktionelles Training mit dynamischen Handorthesen
• moderne gerätegestützte Rehabilitation und Robotik
Zielgruppe
Ärzte
Heilpraktiker
Pflegeberufe
Medizinische Fachberufe
Therapeutische Berufe
Interessierte, Studenten und Schüler
Referent
Uhrzeiten
Donnerstag, 01.07.2021 von 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Seminarnummer | 2103-120 |
Beginn | 01.07.2021 |
Ende | 01.07.2021 |
Unterrichtseinheiten | 8 |
Fortbildungspunkte | 8 |
Veranstaltungsort | Karl-Wiechert-Allee 66, 30625 Hannover |
Seminargebühr | 198,00 €* |
Besonderheiten | *zzgl. 15,- € für Skriptgebühr und Arbeitsmaterialien . In den Gesamtkosten enthalten sind neben den Seminarunterlagen außerdem Heiß- / Kaltgetränke sowie Pausensnacks. Sonstige Nebenkosten wie Anreise Übernachtung, Verpflegung oder Mittagessen sind im Kurspreis nicht enthalten. |